Übernahme TLF 16/24 - Feuerwehr Arholzen

Direkt zum Seiteninhalt

Übernahme TLF 16/24

Geschichte
Übernahme Tanklöschfahrzeug TLF 16/24
Aus der Frage: „Wollen wir nicht das Tanklöschfahrzeug aus Stadtoldendorf übernehmen, das soll doch abgegeben werden?“ ergab sich innerhalb der aktiven Gruppe überhaupt keine Diskussion. Alle Kameraden waren sofort begeistert. Anfangs herrschte noch die Vorstellung einer Ablastung auf 7,5 Tonnen. Diese Idee war aber technisch nicht umsetzbar. Kurze Recherchen, ob das Fahrzeug auch in die TSF Halle passt, konnten positiv beendet werden. Nach Beratung im Ortskommando wurde die Führung der Samtgemeindefeuerwehr, der Samtgemeindebürgermeister sowie der stellvertretende Feuerschutzausschussvorsitzende über die Überlegungen in Kenntnis gesetzt und um Unterstützung gebeten. Dort stießen die überzeugenden Argumente der Ortsfeuerwehr auf großes Interesse und man empfahl den politischen Gremien der Samtgemeinde, der Umsetzung des Fahrzeuges nach Arholzen zuzustimmen sobald das Neufahrzeug in Stadtoldendorf eingetroffen ist, was diese auch beschlossen. Die Übergabe des „neuen“ Fahrzeuges erfolgte im Herbst 2016 im Rahmen einer Feierstunde mit zahlreichen Gästen. Der Umstand, dass das TLF in die große TSF Garage passt, war ebenso entscheidend, wie auch die Tatsache, dass durch den vorhandenen MTW ( =Bulli) das notwendige Personal nachgeführt und die persönliche Schutzausrüstung in der „neuen“ MTW (Bulli) Halle aufgenommen werden konnte. Und so schließt sich der Kreis. Die schon im Jahr 2007 getätigte zukunftsweisende Investition in Bulli und Anbau zeigt sich immer wieder als nachhaltig und hat wesentlich zur Stärkung der Ortsfeuerwehr Arholzen und damit auch des Zuges 5 der Samtgemeindefeuerwehr mit den Ortsfeuerwehren Deensen und Schorborn beigetragen .

Zurück zum Seiteninhalt